Die Schweiz bleibt auch in diesem Jahr ein attraktiver und lohnender Markt für deutsche...
Erfolgreich in der Schweiz verkaufen: Influencer-Marketing
In die Schweiz versenden, scheint für viele deutsche Online-Händler*innen eine erhebliche Hürde darzustellen: Gründe dafür sind die komplexen Zollbestimmungen, Steuerregelungen und nicht zu vergessen: Die Besonderheiten des Schweizer E-Commerce. Obwohl die Schweiz ein für viele Branchen attraktiver Absatzmarkt ist, gilt es auch hier sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.
Hinzu kommt, dass aktuelle Trends im digitalen Marketing und Payment die Kosten in die Höhe treiben und so den Wettbewerbsdruck verschärfen. Da Plattformen wie Google oder Meta immer teurer werden, wird es für Händler*innen zunehmend schwieriger, ihre Werbung effektiv und zugleich kosteneffizient zu gestalten.
Doch wie schafft man es dann, im grenzüberschreitenden Online-Handel erfolgreich zu sein und dabei mit den neuesten Tools und Technologien Schritt zu halten?
Neue Marketing-Kanäle ausbauen
Eine Möglichkeit, mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist der Einsatz von Influencer-Marketing. Der Verkauf über soziale Medien wie Facebook, Instagram und TikTok gewinnt auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Influencer-Marketing und TikTok-Shops tragen erheblich zur Steigerung der Verkaufszahlen bei, während Social Commerce jedes Jahr als zunehmend wichtiger Verkaufskanal an Bedeutung gewinnt.
Das gilt längst nicht mehr nur für neue, junge Shops: Selbst traditionelle Unternehmen wie die Schweizerische Bundesbahn (SBB) rüsten in Sachen Marketing auf und setzen auf eine breitere Verteilung der Werbekanäle. Mit mehr Fokus auf Social Media und Influencer-Kampagnen präsentiert die SBB ihr Angebot jetzt gezielt attraktiver und ansprechender.
Anpassungsfähigkeit gefragt wie nie
Beim Swiss Influence Marketing Forum diskutierten prominente Branchenexpert*innen über zukünftige Trends: Laut Expert*innen werden in Zukunft virtuelle Figuren und innovative Technologien eine zentrale Rolle im E-Commerce spielen. Besonders im Bereich Beauty und Fashion gewinnt Influencer-Marketing zunehmend an Bedeutung.
Erfolgreiche Influencer haben oft ein gutes Business-Knowhow. Interessant an dieser Stelle ist außerdem, dass sowohl die Creators als auch die Nutzer immer älter werden. Die Plattformen sind also nicht mehr nur für die Generation Z, sondern auch für authentische und sympathische Inhalte anderer Altersgruppen geeignet.
Es muss auch nicht gleich Wendy Holdener oder Olivia Faeh sein - es gibt Agenturen, die gezielt Schweizer Micro-, Nano- und UGC-Influencern vermitteln, was zu authentischem Content und organischem Wachstum führt. Das ist nicht nur budgetfreundlich für Unternehmen, sondern bringt auch den Content-Creator*innen jede Menge Vorteile.
Influencer-Marketing ist damit nicht nur für große Unternehmen mit hohen Budgets interessant - auch kleine und mittelständische Online-Händler*innen können sich so kostengünstig im Schweizer Markt positionieren.
#Schweiz #E-Commerce #grenzüberschreitend #InfluencerMarketing #Micro-Influencer #MeinEinkauf
Partner.MeinEinkauf.ch bietet deutschen Unternehmen mit MwSt.-Registrierung eine bequeme und effiziente Lösung für den Versand in die Schweiz: Die Artikel, die im Online-Shop bestellt werden, erreichen uns als Inlandspakete in Konstanz und werden dort von unserem engagierten Team zügig bearbeitet. Wir übernehmen die gesamte Zollabwicklung sowie den Versand bis zur Haustür der Endkund*innen. Bereits einen Werktag nach Ankunft in Konstanz erfolgt die verzollte Direktlieferung der Pakete in die Schweiz.